Ergonomie ohne Schnickschnack: Klarheit, die man spürt
Ein guter Stuhl macht nicht auf sich aufmerksam. Er stützt leise deine Lendenwirbelsäule, erlaubt Bewegung und entspricht deiner Körpergröße. Vermeide übertriebene Formen und grelle Farben. Wichtiger ist, dass du nach zwei Stunden Arbeit keine Schulterbeschwerden spürst und mühelos weiterdenken kannst.
Ergonomie ohne Schnickschnack: Klarheit, die man spürt
Bringe die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe, damit dein Nacken neutral bleibt. Eine ruhige Monitorauflösung und 100–120 Prozent Skalierung entlasten deine Augen. Weniger Kopfbewegung, weniger Zerren, mehr Aufmerksamkeit für Inhalte. Minimalismus bedeutet hier: präzise Ausrichtung statt technischem Überfluss.